Eigenheimzulage

Eigenheimzulage
1. Begriff: E. ist eine staatliche, steuerfreie Zulage, die unbeschränkt steuerpflichtige Personen beantragen können, wenn sie eine Wohnung in einem im Inland belegenen Haus oder in einer im Inland belegenen eigenen Eigentumswohnung anschaffen oder herstellen (§§ 1,2 EigZulG).
- 2. Förderzeitraum: Die Förderung wird über das Jahr der Fertigstellung/Anschaffung und die sieben folgenden Jahre verteilt ausgezahlt. Ein Anspruch auf die E. besteht in diesem Zeitraum nur für diejenigen Jahre, in denen der Steuerpflichtige die Wohnung zu eigenen Wohnzwecken nutzt, d.h. selbst bewohnt oder sie einem  Angehörigen (§ 15 AO) unentgeltlich zur Nutzung überlässt.
- 3. Berechnung der E.: Die E. setzt sich seit 2003 zusammen aus einem Fördergrundbetrag und einer Kinderzulage. Der Fördergrundbetrag beträgt (2004) jährlich 1 Prozent der Anschaffungs- und Herstellungskosten der Wohnung und des zugehörigen Grund und Bodens sowie der innerhalb von zwei Jahren nach der Anschaffung notwendigen Instandhaltungs- und Modernisierungsaufwendungen. Maximal beträgt der Fördergrundbetrag jährlich 1.250 Euro. Die Kinderzulage beträgt für jedes Kind, für das der Antragsteller oder sein Ehegatte im fraglichen Jahr einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhält, 800 Euro (seit 2004). Literatursuche zu "Eigenheimzulage" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eigenheimzulage — Die Eigenheimzulage war eine der größten staatlichen Subventionen in Deutschland mit welcher die Schaffung von selbstgenutztem Wohnungseigentum gefördert werden sollte. Im Jahr 2004 wurden dafür rund 11,4 Mrd. € aufgewendet. Die große Koalition… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenheimzulage — Ei|gen|heim|zu|la|ge, die: an bestimmte Bedingungen geknüpfter staatlicher Zuschuss für Eigentumswohnung od. Eigenheim …   Universal-Lexikon

  • Eigenheimzulage — Ei|gen|heim|zu|la|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorkosten — Die Eigenheimzulage war eine der größten staatlichen Subventionen in Deutschland. Mit ihr sollte die Schaffung von selbstgenutztem Wohnungseigentum gefördert werden. Im Jahr 2004 hat der Staat dafür rund 11,4 Mrd. € aufgewendet. Die große… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialer Wohnbau — George Washington Hof in Wien Karl Marx Hof in Wien Sozialer Wohnungsbau bezeichnet den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, für soziale Gruppen, di …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialtransfer — Eine Transferleistung bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft eine Geld oder Sachleistung, die eine Person erhält, ohne dafür eine direkte Gegenleistung erbringen zu müssen. Der Begriff wird vor allem auf staatlich organisierte Leistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialwohnung — George Washington Hof in Wien Karl Marx Hof in Wien Sozialer Wohnungsbau bezeichnet den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, für soziale Gruppen, di …   Deutsch Wikipedia

  • Transfereinkommen — Eine Transferleistung bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft eine Geld oder Sachleistung, die eine Person erhält, ohne dafür eine direkte Gegenleistung erbringen zu müssen. Der Begriff wird vor allem auf staatlich organisierte Leistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Transferleistungen — Eine Transferleistung bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft eine Geld oder Sachleistung, die eine Person erhält, ohne dafür eine direkte Gegenleistung erbringen zu müssen. Der Begriff wird vor allem auf staatlich organisierte Leistungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Transferzahlung — Eine Transferleistung bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft eine Geld oder Sachleistung, die eine Person erhält, ohne dafür eine direkte Gegenleistung erbringen zu müssen. Der Begriff wird vor allem auf staatlich organisierte Leistungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”